Various - Telemann Edition

Aktuell nicht auf Lager
» zurück zur Produktübersicht
Dieser Artikel ist vorübergehend nicht auf Lager
bitte passen Sie ggf. auch Ihre Filter-Optionen (Preis-Filter, etc) an.
bitte passen Sie ggf. auch Ihre Filter-Optionen (Preis-Filter, etc) an.
» zurück zur Produktübersicht
weiter Informationen zu Various - Telemann Edition
- EAN: 0797647601089
- Veröffentlichungsdatum: 27.02.2015
- Label: Brilliant Classics (Edel)
- Format: Box-Set Audio CD
CD-Titel Various - Telemann Edition
- 1. Ouverture: Lentement - Vite - Lentement
- 2. Réjouissance
- 3. Rondeau
- 4. Loure
- 5. Passepied
- 6. Air: Un peu vivement
- 7. Gigue
- 1. Largo - Allegro - Largo
- 2. Vivace - Moderato - Vivace
- 3. Grave
- 4. Vivace
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Grazioso
- 4. Allegro
- 1. Affettuoso
- 2. Vivace
- 3. Grave
- 4. Allegro
- 1. Cantabile
- 2. Allegro
- 3. Dolce
- 4. Allegro
- Sinfonia für 2 Flöten, Streicher und Basso continuo e-moll TWV 50:5
- 1. Ouverture: Lentement - Vite - Lentement
- 2. Air 1: Tempo giusto
- 3. Air 2: Vivace
- 4. Air 3: Presto
- 5. Air 4: Allegro
- 1. Andante
- 2. Vivace
- 3. Largo
- 4. Allegro
- 1. Allegro
- 2. Largo
- 3. Vivace
- 1. Affetuoso
- 2. Allegro
- 3. Dolce
- 4. Vivace
- 1. Andante
- 2. Vivace
- 3. Cantabile
- 4. Allegro - Adagio - Allegro - Adagio
- Conclusion für Oboe, Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 50:9
- 1. Ouverture: Lentement - Presto - Lentement
- 2. Bergerie: Un peu vivement
- 3. Allègresse: Vite
- 4. Postillons
- 5. Flatterie
- 6. Badinage: Très vite
- 7. Menuet
- 1. Adagio
- 2. Allegro
- 3. Dolce
- 4. Allegro
- 1. Maestoso
- 2. Allegro
- 3. Grave
- 4. Vivace
- 1. Andante
- 2. Allegro
- 3. Grave - Largo - Grave
- 4. Vivace
- 1. Largo
- 2. Presto - Tempo giusto
- 3. Andante
- 4. Allegro
- Conclusion für 2 Oboen, Streicher und Basso continuo B-Dur TWV 50:10
- 1. Ouvertüre
- 2. Menuet 1 - Menuet 2
- 3. Gavotte en rondeau
- 4. Passacaille
- 5. Air: Lentement
- 6. Les postillons
- 7. Fanfare: Trés vite
- 1. Ouverture
- 2. Le réveil de Quixotte
- 3. Son attaque des moulins à vent
- 4. Ses soupirs amoureux après la Princesse Dulcinée
- 5. Sanche Panche berné
- 6. Le galope de Rosinante - Celui d'ane de Sanche
- 7. Le couché de Quixotte
- 1. Ouvertüre
- 2. Air: Vivement
- 3. Rondeaux
- 4. Fugue: Vivement
- 5. Gavotte 1 - Gavotte 2
- 6. Menuet 1 - Menuet 2
- 7. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Menuet 1 - Menuet 2
- 3. Furies: Très vite
- 4. Entrée
- 5. Passepied 1 - Passepied 2
- 6. Loure
- 7. Canaries
- 8. Chaconne
- 9. Air: Doucement
- 1. Ouverture
- 2. Die canonierende Pallas
- 3. Das Älster Echo
- 4. Die Hamburgischen Glockenspiele
- 5. Der Schwanen Gesang
- 6. Der Älster Schäffer Dorff Music
- 7. Die concertierenden Frösche und Krähen
- 8. Der ruhende Pan
- 9. Der Schäffer und Nymphen eilfertiger Abzug
- 1. Ouverture
- 2. Menuet 1 - Menuet 2
- 3. Les Turcs
- 4. Les Suisses
- 5. Les Moscovites
- 6. Les Portugais
- 7. Les Boiteu: Alternativement
- 8. Les Coureurs
- 1. Ouverture
- 2. Rondeau
- 3. Irlandoise
- 4. Réjouissance
- 5. Sarabande
- 6. Les Scaramouches
- 7. Menuet 1
- 8. Menuet 2: Doucement
- 9. Entrée
- 1. Ouverture
- 2. Réjouissance
- 3. Loure
- 4. Rondeau
- 5. Menuet - Trio
- 6. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Passepied en Trio
- 3. Bourrée
- 4. Menuet en trio
- 5. Rondeau
- 6. Polonaise
- 7. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Divertimento
- 3. Le Lusinghe
- 4. Minuetta 1 - Minuetta 2
- 5. Passa tempo
- 6. Tempo di giga
- 1. Ouverture
- 2. Menuet 1 - Menuet 2
- 3. Plainte -
- - Gaillarde, qui s'alterne avec la Plainte -
- - Plainte
- 4. Sarabande
- 5. Passepied 1 - Passepied 2
- 6. Passacaille
- 7. Fanfare
- 1. Ouverture
- 2. Menuet 1 - Menuet 2
- 3. Les Allemands anciens
- 4. Les Allemands modernes: Vite
- 5. Les Suédois anciens
- 6. Les Suédois modernes: Vite
- 7. Les Danois anciens
- 8. Les Danois modernes: Vite
- 9. Les vieilles femmes
- 1. Ouverture
- 2. Le podagre (Loure)
- 3. Remède expérimenté (Menuet en rondeau)
- 4. L'Hypocondre: Sarabande - Gigue - Sarabande - Bourrée - Sarabande - Hornpipe - Sarabande - La Suave
- 5. Remède: Souffrance heroïque (Marche)
- 6. Le petit-maître
- 7. Remède: Petit-maison (Furies)
- 1. Ouverture
- 2. Le contentement
- 3. Gavotte
- 4. Loure
- 5. Menuet
- 6. Rondeau
- 7. Canarie: Très vite
- 1. Ouverture
- 2. Gavotte
- 3. Loure
- 4. Réjouissance: Très vite
- 5. La bravoure
- 6. Menuet 1 - Menuet 2
- 7. Rodomontate
- 1. Ouverture
- 2. Les Cyclopes
- 3. Menuet - Trio
- 4. Galimatias en rondeau
- 5. Hornpipe
- Ouvertüre für 2 Oboen, Violine, Streicher und Basso continuo c-moll TWV 55:c4
- 1. Ouverture
- 2. Menuet 1 - Menuet 2
- 3. Gavotte
- 4. Courante
- 5. Air
- 6. Loure
- 7. Hornpipe
- 8. Canaries
- 9. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. (Pastorelle en rondeau)
- 3. Sarabande
- 4. Menuet
- 5. Bourrée
- 1. Ouverture
- 2. Le repos interrompu
- 3. La guerre en la paix
- 4. Les valinqueurs vaincus
- 5. La solitude associée
- 6. L'espérance de Mississippi: Vivement
- 1. Ouverture
- 2. La douceur
- 3. Menuet 1 - Menuet 2
- 4. Les coureurs
- 5. Air
- 6. Les gladiateurs
- 7. Les querelleurs
- 1. Ouverture
- 2. Harlequinade
- 3. Espagnol
- 4. Bourrée en trompette
- 5. Sommeille
- 6. Rondeau
- 7. Menuet 1 - Menuet 2
- 8. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Menuet 1 - Menuet 2
- 3. Rondeau
- 4. Sarabande
- 5. Passepied
- 6. Plaine
- 7. Allemande
- 8. Chaconne
- 9. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Scaramouches
- 3. Harlequinade
- 4. Colombine: Con grave
- 5. Pierrot: Vite
- 6. Menuet 1 - Menuet 2
- 7. Mezzetin en Turc
- 1. Ouverture: Tendrement - Très vite
- 2. Gavotte en rondeau
- 3. Loure: Gravement, se jour la 2me fois alternativement doux et fort
- 3. Gigue: Légèrement
- 5. Menuet 1 - Menuet 2
- 6. (Bourrée)
- 7. Chaconne
- 1. Ouverture
- 2. Les Janissaires
- 3. Menuet 1 - Menuet 2
- 4. Espagnole
- 5. Carillon
- 6. A la trompette
- 7. Bourrée
- 1. Ouverture
- 2. Les Flots: Modéré
- 3. Réjouissance
- 4. Rondeau
- 5. Fanfare: Très vite
- 6. Menuet 1 - Menuet 2
- 7. Polonaise
- 1. Ouverture
- 2. Les plaisirs
- 3. Air à l'Italien: Largo gratieusement
- 4. Menuet 1 - Menuet 2
- 5. Rejouissance: Vite
- 6. Passepied 1 - Passepied 2
- 7. Polonaise
- 1. Ouverture
- 2. Pastorelle: Modéré
- 3. Bourrée
- 4. Passepied
- 5. Les Jeux: Vite
- 6. Les magiciens: Gravement - Forte vite - Gravement
- 7. Menuet en rondeau
- 1. Ouvertüre
- 2. Courante
- 3. Bourrée
- 4. Loure
- 5. Menuet 1 - Menuet 2
- 6. Forlane: Très vite
- 7. La tempête
- 1. Ouverture
- 2. Loure
- 3. Les Scaramouches: Vitement - Doux
- 4. Menuet 1 - Menuet 2
- 5. La plaisanterie
- 6. Hornpipe
- 7. Avec douceur
- 8. Canarie
- 1. Ouverture
- 2. Gavotte
- 3. Menuet 1 - Menuet 2
- 4. Chaconne
- 5. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Sicilienne
- 3. Angloise: Vivement
- 4. Musette
- 5. Batelière - Polonaise
- 6. Menuet 1 - Menuet 2
- 1. Adagio
- 2. Allegro
- 3. Grave
- 4. Allegro
- 1. Vivace
- 2. Adagio
- 3. Allegro
- 1. Ouverture
- 2. March
- 3. Menuet 1 - Menuet 2
- 4. Aria
- 5. La réjouissance
- 6. Sarabande
- 7. Gigue
- 8. Passepied 1 - Passepied 2
- 9. Rondeau
- 1. Sinfonia: Spirituoso
- 2. Largo
- 3. Vivace
- 1. Intrada
- 2. Allegro
- 3. Largo
- 4. Vivace
- 1. Largo
- 2. Vivace
- 3. Siciliano
- 4. Vivace
- 1. Choral: Nun lasset uns den Leib begraben
- 2. Andante
- 3. Andante
- 4. Triste
- 5. Choral: Christus der ist mein Leben
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Adagio
- 4. Presto
- 1. Overture: Grave - Allegro
- 2. Sarabande: Die schlafende Thetis
- 3. Bourrée: Die erwachende Thetis
- 4. Loure: Der verliebte Neptunes
- 5. Gavotte: Die spielenden Najaden
- 6. Harlequinade: Der schertzende Tritonus
- 7. Tempête: Der stürmende Aeolus
- 8. Menuet: Der angenehme Zephir
- 9. Gigue: Ebbe und Fluth
- 10. Canarie: Die lustigen Boots Leute
- 1. Andante
- 2. Allegro molto
- 3. Largo
- 4. Allegro
- 1. Allegro
- 2. Largo
- 3. Allegro
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Largo
- 4. Presto
- 1. Vivace
- 2. Adagio
- 3. Allegro
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Andante
- 4. Presto
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Andante
- 4: Presto
- 1. Adagio
- 2. Allegro
- 3. Grave
- 4. Allegro
- 1. Vivace
- 2. Largo
- 3. Allegro
- 1. (ohne Satzbezeichnung)
- 2. (ohne Satzbezeichnung)
- 3. Adagio
- 4. (ohne Satzbezeichnung)
- Konzert für Blockflöte, Viola da gamba, Streicher und Basso continuo a-moll TWV 52:a1
- Ouvertüre für Viola da gamba, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 55:D6
- Sinfonia für Blockflöte, Viola da gamba, Oboe, Cornett, 2 Posaunen, Streicher und Basso continuo F-Dur TWV 50:3
- Konzert für Viola da gamba, 2 Violinen und Basso continuo A-Dur TWV 51:A5
- Konzert für Oboe, Violine, Viola da gamba und Basso continuo g-moll TWV 43:g2
- Konzert für Flöte, Viola da gamba, Fagott und Cembalo C-Dur TWV 43:C3
- Sonate für Violine, Viola da gamba und Basso continuo E-Dur TWV 42:E6
- Konzert für Flöte, Viola da gamba, Fagott und Basso continuo h-moll TWV 43:h3
- Sonate für obligates Cembalo, Viola da gamba und Basso continuo G-Dur TWV 42:G6
- 1. Andante
- 2. Allegro molto
- 3. Largo
- 4. Allegro
- 1. Siciliano
- 2. Allegro
- 3. Largo
- 4. Vivace
- 1. Gratioso
- 2. Vivace
- 3. Adagio
- 4. Scherzando
- 1. Adagio
- 2. Allegro
- 3. Adagio
- 4. Allegro
- 1. Adagio
- 2. Allegro
- 3. Adagio
- 4. Allegro
- 1. Soave
- 2. Allegro
- 3. Adagio
- 4. Vivace
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Largo
- 4. Allegro
- 1. Allegro
- 2. Adagio
- 3. Allegro
- 4. Presto
- 1. Adagio - Allegro - Adagio - Allegro
- 2. Larghetto
- 3. Vivace
- 1. Affetuoso
- 2. Allegro
- 3. Grave
- 4. Allegro
- 1. Largo
- 2. Vivace
- 3. Dolce
- 4. Allegro
- 1. Largo - Allegro - Largo
- 2. Vivace - Moderato - Vivace
- 3. Grave
- 4. Vivace
- 1. Allegro
- 2. Affettuoso
- 3. Vivace
- 1. Soave
- 2. Allegro
- 3. Andante
- 4. Vivace
- 1. Prélude: Vitement
- 2. Rigaudon
- 3. Air
- 4. Réplique
- 5. Menuet 1 - Menuet 2
- 6. Gigue
- 1. Grave - Allegro - Grave - Allegro
- 2. Largo
- 3. Presto
- 4. Largo
- 5. Allegro
- 1. Andante
- 2. Allegro
- 3. Largo
- 4. Allegro
- 1. Prélude: Gaiement
- 2. Air: Modérément
- 3. Réjouissance
- 4. Courante
- 5. Passepied
- 1. Prélude: Vivement
- 2. Tendrement
- 3. Vite
- 4. Gaiement
- 5. Modérément
- 6. Vite
- 1. Prélude: Allègrement
- 2. Flatteusement
- 3. Légèrement
- 4. Un peu vivement
- 5. Vite
- 6. Coulant
- 1. Prélude: Un peu vivement
- 2. Légèrement
- 3. Gracieusement
- 4. Vite
- 5. Modéré
- 6. Gai
- 7. Lentement - Vite - Lentement - Vite
- 1. Prélude: Vivement - Flatteusement - Vivement
- 2. Coulant
- 3. Gai
- 4. Vite
- 5. Tristement
- 6. Menuet: Modéré
- 1. Prélude: Vivement
- 2. Gai
- 3. Modéré
- 4. Modéré
- 5. Pas vite
- 6. Un peu gai
- 1. Prélude: A discretion - Très vite - A discretion
- 2. Un peu gai
- 3. Vite
- 4. Gracieusement
- 5. Distrait
- 6. Modéré
- 1. Adagio - Allegro - Adagio - Allegro
- 2. Larghetto
- 3. Vivace
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Largo
- 4. Vivace
- 1. Affettuoso
- 2. Presto
- 3. Grave
- 4. Allegro
- 1. Triste
- 2. Allegro
- 3. Andante
- 4. Vivace
- 1. Dolce
- 2. Vivace
- 3. Siciliana
- 4. Vivace
- 1. Cantabile
- 2. Allegro
- 3. Grave
- 4. Vivace
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo g-moll TWV 42:g1
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo G-Dur TWV 42:G10
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo E-Dur TWV 42:E7
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo g-moll TWV 42:g10
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo D-Dur TWV 42:D9
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo h-moll TWV 42:h6
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo F-Dur TWV 42:F10
- Sonate für Violine, Viola und Basso continuo g-moll TWV 42:g11
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo c-moll TWV 42:c6
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo a-moll TWV 42:a7
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo F-Dur TWV 42:F5
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo g-moll TWV 42:g15
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo h-moll TWV 42:h4
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo g-moll TWV 42:g7
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo G-Dur TWV 42:G10
- Sonate für Flöte, Viola und Basso continuo G-Dur TWV 42:G12
- Sonate für Oboe, Viola und Basso continuo e-moll TWV 42:e5
- Sonate für Oboe, Viola und Basso continuo G-Dur TWV 42:G8
- Sonate für Oboe, Viola und Basso continuo c-moll TWV 42:c3
- Sonate für Oboe, Viola und Basso continuo g-moll TWV 42:g6
- Sonate für Oboe, Viola und Basso continuo A-Dur TWV 42:A10
- Sonate für Blockflöte, Violine und Basso continuo g-moll TWV 42:g9
- Sonate für Blockflöte, Violine und Basso continuo C-Dur TWV 42:C2
- Sonate für Blockflöte, Violine und Basso continuo d-moll TWV 42:d7
- Sonate für Blockflöte, Violine und Basso continuo F-Dur TWV 42:F6
- Sonate für Blockflöte, Violine und Basso continuo F-Dur TWV 42:F3
- 1. Andante
- 2. Allemande
- 3. Menuet
- 4. Aria
- 5. Gigue
- 6. Réjouissance: Presto
- 1. Cantabile
- 2. Allegro
- 3. Recitative - Arioso
- 4. Vivace
- 1. Largo
- 2. Vivace
- 3. Soave
- 4. Vivace
- 1. Andante
- 2. Vivace
- 3. Recitative - Arioso
- 4. Vivace
- Introduzione prima: Vivace
- 1. Moderato
- 2. Allegro
- 3. Tempo giusto
- 4. Allegro
- 5. Largo
- 6. Presto
- Introduzione seconda: Allegro
- 1. Vivace
- 2. Presto
- 3. Allegro
- 4. Largo
- 5. Vivace
- 6. Allegro
- Introduzione terza: Vivace
- 1. Vivace
- 2. Presto
- 3. Moderato
- 4. Presto
- 5. Vivace
- 6. Allegro
- Introduzione quarta: Allegro
- 1. Spirituoso
- 2. Presto
- 3. Vivace
- 4. Gratioso
- 5. Allegro
- 6. Vivace
- Introduzione quinta: Allegro
- 1. Allegro
- 2. Vivace
- 3. Spirituoso
- 4. Largo
- 5. Presto
- 6. Allegro allegro
- Introduzione sesta: Vivace
- 1. Presto
- 2. Dolce
- 3. Allegro
- 4. Vivace
- 5. Allegro
- 6. Vivace
- Introduzione settima: Largo - Presto - Largo
- 1. Andante
- 2. Moderato
- 3. Vivace
- 4. Dolce
- 5. Vivace
- 6. Allegro
- 1. Vivace
- 2. Allegro
- 1. Grave
- 2. Vivace
- 3. Adagio
- 4. Allegro
- 1. Largo - Vivace - Largo - Vivace
- 2. Allegro
- 1. Andante
- 2. Allegro
- 3. Presto
- 1. Presto - Largo - Presto - Largo
- 2. Allegro
- 3. Allegro
- 1. Dolce
- 2. Allegro
- 3. Spirituoso
- 1. Alla francese
- 2. Presto
- 1. Largo
- 2. Spirituoso
- 3. Allegro
- 1. Affetuoso
- 2. Allegro
- 3. Grave
- 4. Vivace
- 1. A tempo giusto
- 2. Presto
- 3. Moderato
- 1. Allegro
- 2. Allegro - Vivace
- 3. Allegro
- 1. Grave - Allegro - Grave - Allegro
- 2. Dolce
- 3. Allegro
- 4. Presto
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Grave
- 4. So replica l'allegro
- 1. Largo
- 2. Allegro
- 3. Allegro
- 1. Adagio
- 2. Presto
- 3. Grave - Vivace
- 1. Vivace
- 2. Grave
- 3. Allegro
- 1. Allegro - Presto - Allegro - Presto
- 2. Andante
- 3. Allegro
- 1. Grave
- 2. Presto
- 3. Siciliana
- 4. Allegro
- 1. Dolce
- 2. Allegro
- 3. Largo
- 4. Presto
- 1. Piacevolmente
- 2. Spirituoso
- 3. Allegro
- 1. Siciliana
- 2. Vivace
- 3. Allegro
- 1. Presto
- 2. Largo
- 3. Allegro
- 1. Un poco vivace
- 2. Soave
- 3. Da capo: Un poco vivace
- 4. Allegro
- 1. Moderato
- 2. Vivace
- 3. Presto
- Nr. 1 Fuga prima: (Andante) - Allegro - Presto - (Minuetto)
- Nr. 2 Fuga seconda: (Andante) - (Allegro) - Allegro
- Nr. 3 Fuga terza: (Allegro) - Vivace - Vivace
- Nr. 4 Fuga quarta: Allegro - (Adagio) - Vivace
- Nr. 5 Fuga quinta: Presto - (Andante) - Allegro
- Nr. 6 Fuga sesta: (Allegro) - Vivace - Presto
- Nr. 1 Fuge D-Dur
- Nr. 2 Fuge A-Dur
- Nr. 3 Fuge G-Dur
- Nr. 4 Fuge e-moll
- Nr. 5 Fuge d-moll
- Nr. 6 Fuge C-Dur
- Nr. 7 Fuge h-moll
- Nr. 8 Fuge D-Dur
- Nr. 9 Fuge a-moll
- Nr. 10 Fuge e-moll
- Nr. 11 Fuge C-Dur
- Nr. 12 Fuge e-moll
- Nr. 13 Fuge c-moll
- Nr. 14 Fuge a-moll
- Nr. 15 Fuge h-moll
- Nr. 16 Fuge d-moll
- Nr. 17 Fuge a-moll
- Nr. 18 Fuge F-Dur
- Nr. 19 Fuge G-Dur
- Nr. 20 Fuge a-moll
- Vater unser im Himmelreich TWV 31:1-2
- Allein Gott in der Höh sei Ehr TWV 31:3-4
- Komm, Heiliger Geist, Herre Gott TWV 31:5-6
- Herr Jesu Christ, dich zu uns wend TWV 31:7-8
- Schmücke dich, o liebe Seele TWV 31:9-10
- Straf mich nicht in deinem Zorn TWV 31:11-12
- O wir armen Sünder TWV 31:13-14
- Alle Menschen müssen sterben TWV 31:15-16
- O Lamm Gottes, unschuldig TWV 31:17-18
- Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ TWV 31:19-20
- Ach Herr, mich armen Sünder TWV 31:21-22
- Christus, der uns selig macht TWV 31:23-24
- Durch Adams Fall ist ganz verderbt TWV 31:25-26
- Christ lag in Todesbanden TWV 31:27-28
- Erschienen ist der herrlich Tag TWV 31:29-30
- Herr Christ, der einzig Gotts Sohn TWV 31:31-32
- Jesu, meine Freude TWV 31:33-34
- Was mein Gott will, das g'scheh allzeit TWV 31:35-36
- Wie schön leuchtet der Morgenstern TWV 31:37-38
- Herr Jesu Christ, dich zu uns wend TWV 31:39-40
- Gott der Vater wohn uns bei TWV 31:41-42
- Ach Gott, von Himmel sieh darein TWV 31:43-44
- Wer weiss, wie nahe mir mein Ende TWV 31:45-46
- Nun danket alle Gott TWV 31:47-48
- 1. (Lento - Vivace - Lento)
- 2. Larghetto e scherzando
- 3. Allegro
- 1. (Andante - Allegro)
- 2. Largo e scherzando
- 3. Presto
- 1. (Lento - Vivace - Lento)
- 2. Dolce e scherzando
- 3. Allegro
- 1. (Pomposo - Vivace - Pomposo)
- 2. Moderato e scherzando
- 3. Allegro - Piacevole - Allegro
- 1. (Andante grazioso - Allegro - Andante grazioso)
- 2. Soave e scherzando
- 3. Vivace
- 1. (Lento - Vivace - Lento)
- 2. Pastorello: Tempo giusto
- 3. Allegro
- 1. Preludio
- 2. Aria: Dolce
- 3. Rondeau
- 4. Menuet 1 - Menuet 2
- 5. Gigue à l'Angloise
- 1. Ouverture
- 2. Bourrée
- 3. Loure
- 4. Gavotte en rondeau
- 5. Menuet
- 6. Giga
- 1. Largo
- 2. Allemanda
- 3. Lura
- 4. Corrente
- 5. Menuet 1 - Menuet 2
- 6. Giga
- 1. Cantabile
- 2. Bourrée
- 3. Sarabande
- 4. Gavotte
- 5. Passepied
- 6. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Entrée
- 3. Gavotte
- 4. Marche
- 5. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Gavotte
- 3. Loure
- 4. Allemande
- 5. Menuet 1 - Menuet 2
- 6. Bourrée
- 7. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Courante
- 3. Bourrée 1 - Bourrée 2
- 4. Aria
- 5. Allemande
- 6. Menuet - Trio
- 1. Allemande
- 2. Courante
- 3. Gigue
- 1. Ouverture
- 2. Courante
- 3. Rigaudon 1 - Rigaudon 2
- 4. Hornpipe
- 1. Prélude
- 2. Passepied 1 - Passepied 2
- 3. Aria
- 4. Bourrée
- 5. Loure
- 6. Menuet - Trio
- 7. Gigue
- 1. Allemanda
- 2. Hornpipe
- 3. Rondeau
- 4. Bourrée 1 - Bourrée 2
- 5. Gigue
- 1. Allemande
- 2. Air pour les trompettes
- 3. Sarabande
- 4. Bourrée
- 5. Gigue
- 1. Allegro
- 2. Adagio
- 3. Allegro
- 1. Presto
- 2. Adagio
- 3. Presto
- 1. Vivace
- 2. Largo
- 3. Vivace
- 1. Allegro
- 2. Dolce
- 3. Allegro
- 1. Vivace
- 2. Largo
- 3. Vivace
- 1. Tempo di minuetto
- 2. Largo
- 3. Tempo di minuetto
- 1. Presto
- 2. Largo
- 3. Presto
- 1. Vivace
- 2. Cantabile
- 3. Vivace
- 1. Allegro
- 2. Grave
- 3. Allegro
- 1. Allegro
- 2. Largo
- 3. Allegro
- 1. Allegro
- 2. Largo
- 3. Allegro
- 1. Vivace
- 2. Largo
- 3. Vivace
- 1. Tendrement
- 2. Vivement
- 3. Tendrement
- 4. Très vite
- 1. Gravement
- 2. Gayment
- 3. Gravement
- 4. Allègrement
- 1. Pompeusement
- 2. Allègrement
- 3. Pompeusement
- 4. Gayment
- 1. Gratieusement
- 2. Vivement
- 3. Gratieusement
- 4. Vite
- 1. Mélodieusement
- 2. Spirituellement
- 3. Mélodieusement
- 4. g-moll: Vite
- 1. Tendrement
- 2. Gayment
- 3. Tendrement
- 4. Vite
- 1. Lentement
- 2. Allègrement
- 3. Lentement
- 4. Vivement
- 1. Gratieusement
- 2. Vite
- 3. Gratieusement
- 4. Gayment
- 1. Flateusement
- 2. Vivement
- 3. Flateusement
- 4. Très vite
- 1. Modérément
- 2. Vivement
- 3. Modérément
- 4. Gayment
- 1. Pompeusement
- 2. Allègrement
- 3. Pompeusement
- 4. Vite
- 1. Gratieusement
- 2. Gaillardement
- 3. Gratieusement
- 4. Vitement
- 1. Vivace
- 2. Tempo giusto
- 3. Vivace
- 1. Vivace
- 2. Largo
- 3. Vivace
- 1. Tempo giusto
- 2. Presto
- 3. Tempo giusto
- 1. Vivace
- 2. Dolce
- 3. Vivace
- 1. Allegro
- 2. Soave
- 3. Allegro
- 1. Gratioso
- 2. Vivace
- 3. Gratioso
- 1. Presto
- 2. Arioso
- 3. Presto
- 1. Vivace
- 2. Minuet
- 3. Vivace
- 1. Allegro
- 2. Con pompa
- 3. Allegro
- 1. Allegro
- 2. Dolce
- 3. Allegro
- 1. Vivace
- 2. Moderato
- 3. Vivace
- 1. Vivace
- 2. Arioso
- 3. Vivace
- Sonata
- Choral: Schmücke dich
- Arie: Gute Nacht, ihr meine Lieben
- Rezitativ: Doch, daß ihr möget
- Arie: Sollt' ich deiner wohl vergessen
- Rezitativ: Ich will euch noch
- Choral: Dein Blut der edle Saft
- Rezitativ: Gottlob ist es das Alte nun vergangen
- Arie: Sollt' ich deiner nicht gedenken
- Rezitativ: Nun werd' ich bald erfahren
- Arie: Foltern, foltern
- Rezitativ: Es wird der Hahn
- Arie: Foltern, foltern
- Rezitativ: Ach Petre
- Arie: Denke nach
- Choral: Gott, groß über alle Götter
- Arie: Vater, Vater
- Accompagnato: O Anblick
- Arie: Ihr blut'gen Schweißrubinen
- Choral: Tritt her
- Arie: Recht und Gerechtigkeit
- Rezitativ: Gefangener, was hören wir
- Arie: Wenn die Gerichtsposaune
- Rezitativ: Wie, daß doch Gott
- Arie: Menschenhände, Menschenlippen nun
- Rezitativ: Doch denke nach
- Choral: Du edles Angesichte
- Accompagnato: Ach, ach, was hab' ich
- Arie: Mir ist die ganze Welt
- Accompagnato: Ach, könnt' ich doch
- Arie: Tränen, die der Glaube
- Choral: Straf mich nicht mit deinem Zorn
- Rezitativ: So rufet ihr
- Arie: Droht der Satan
- Rezitativ: Wen seh' ich dort
- Arie: Ich treff' aud deinen blut'gen Rücken
- O Haupt, voll Blut
- Rezitativ: Nun schließ ich bald
- Arie: Ich will kämpfen
- Rezitativ: So wirst du Lebensbaum
- Arie: Jesu wird ans Holz geschlagen
- Choral: Jesu, unter deinem Kreuz
- Arie: Es ist vollbracht
- Choral: O großer Gott
- Rezitativ: Ihr Gottesmörder
- Arie: Erstaunet
- Choral: Nun gibt mein Jesus
- Arie: Jesus spannt die Gnadenflügel
- Rezitativ: Nun endlich hat mein Jesus
- Choral: Erscheine mir zum Schilde
- Introduktion
- Chor: Gott, du wirst seine Seele nicht in der Hölle lassen
- Accompagnato: Judäa zittert, seine Berge beben!
- Arie: Mein Geist, voll Furcht und Freude!
- Chor: Triumph! Triumph! Des Herrn Gesalbter sieget!
- Rezitativ: Die frommen Töchter Zions
- Arie: Sei gegrüßet, Fürst des Lebens
- Rezitativ: Wer ist die Sionitin
- Duett: Vater deiner schwachen Kinder
- Rezitativ: Freundinnen Jesu
- Arie: Ich folge dir, verklärter Held
- Chor: Tod! Wo ist dein Stachel?
- Rezitativ & Accompagnato: Dort seh' ich aus den Toren
- Arie: Willkommen, Heiland
- Chor: Triumph! Triumph! Der Fürst des Lebens sieget!
- Rezitativ: Elf auserwählte Jünger
- Arie: Mein Herr! Mein Gott!
- Chor: Triumph! Triumph! Der Sohn des Höchsten sieget!
- Rezitativ: Auf einem Hügel
- Duett: Ihr Tore Gottes, öffnet euch
- Chor: Gott fähret auf
- Chor: Der Herr ist König
- Chor: Jauchzet, ihr Himmel
- Chor: Lobet ihn, alle seine Engel
- Introduktion
- Chor: Der Herr kommt mit vieltausend Heiligen
- Rezitativ: Ruft immerhin, des Pöbels Wut zu zähmen
- Arie: Fürchtet nur, fürchtet des Donnerers Schelten
- Rezitativ: Wer ist, der kühn sein Joch zerreißt?
- Arie: Jetzt weiß ich's, überkluge Köpfe
- Rezitativ: Genug der Schande bloßgestellt
- Arie: Des Sturmes Donnerstimmen schallen
- Rezitativ: Ganz recht, das Endliche vergeht
- Chor: Dann jauchzet der Gerechten Same
- Chor: Es rauscht, so rasseln stark rollende Wagen
- Accompagnato: Da sind sie, der Verwüstung Zeichen
- Arie: Da kreuzen verzehrende Blitze
- Rezitativ: Gewaltig Element!
- Arioso: Ich aber schwinge mich empor
- Accompagnato: Ich sehe, Gott, den Engel deiner Rache!
- Arioso: So spricht der Herr, der mich gesandt
- Rezitativ: Nun dränget sich der Kreis der ganzen Erde
- Arie: Seid mir gesegnet, ihr Gerechten
- Chor: Du, Ehrenkönig, Jesu Christ
- Rezitativ: Da sitzet er, o wie nenn ich ihn?
- Chor: Ach Hilfe! Weh uns! Hilfe! Rat!
- Rezitativ: Wir fleh'n umsonst
- Arie: Hinweg von meinem Angesichte
- Chor: Schallt, ihr hohen Jubellieder
- Arie & Chor: Nun ist das Heil und die Kraft und das Reich
- Arioso: Ein ew'ger Palm umschlingt mein Haar
- Chor: Heilig ist unser Gott!
- Arioso: Heil! Wenn um des Erwürgten willen
- Arioso & Chor: Das Lamm, das erwürget ist
- Arie: Ich bin erwacht nach Gottes Bilde
- Chor: Lobt ihn, ihr Seraphinen-Chöre!
- Rezitativ: Es ist geschehen! Die Tugend ist gerächt!
- Chor: Die Rechte des Herrn ist erhöhet
- Am Feste der heiligen Dreieinigkeit TWV 1:1745 (Kantate aus Harmonischer Gottesdienst)
- Am Sonntage Quasimodogeniti TWV 1:96 (Kantate aus Harmonischer Gottesdienst)
- Am Sonntage Sexagesima TWV 1:1521 (Kantate aus Harmonischer Gottesdienst)
- Am Sonntage nach dem neuen Jahr TWV 1:1252 (Kantate aus Harmonischer Gottesdienst)
- Am 11. Sonntage nach Trinitatis TWV 1:399 (Kantate aus Harmonischer Gottesdienst)
- Am 26. Sonntage nach Trinitatis TWV 1:626 (Kantate aus Harmonischer Gottesdienst)
- Arie: Triumphierender Versöhner
- Rezitativ: Ja, ja, du bist schon auferstanden
- Arie: Du starbst; wozu?
- Arie: Weg mit Sodoms gift'gen Früchten
- Rezitativ: Wie sollt' ich da
- Arie: Gewünschtes Fest der süßen Brote
- Arie: Ihr, Völker, hört
- Rezitativ: Die Finsternis entweicht
- Arie: Halleluja!
- Arie: Stille die Tränen des winselnden Armen
- Rezitativ: Ist's möglich, unbarmherzige Gemüter
- Arie: Ja, ja, sammle nur bei meinen Garben
- Arie: Ergeuß dich der Salbung der schmachtenden Seele
- Rezitativ: Samaria empfing den heiligen Geist
- Arie: Schwarzer Geist der Dunkelheit
- Arie: Zischet nur, stechet, ihr feurigen Zungen
- Rezitativ: Als dort der Jünger Schar in Einmut beieinander war
- Arie: Der Himmel ist nicht ohne Sterne
- Arie: Die Zeit verzehrt die eignen Kinder
- Rezitativ: Der Anfang lieget stets beim Ende
- Arie: Fahrt, reitet, spielt Karten
- Arie: Ihr Hungerleider, ruht einmal
- Rezitativ: Wem hebt ihr alles auf?
- Arie: Ihr Taler, laßt euch nicht verlangen!
- Arie: Laßt mich über Falschheit klagen
- Rezitativ: Man sehe doch, mit welcher Freundlichkeit
- Arie: Einweich von mir, verstellte Tücke
- Arie: Guten Morgen, faules Glücke
- Rezitativ: Erwache doch und reiß mich heute noch
- Arie: Schlaf indessen, wertes Glücke
- Arie: Furchtsam weinen, ängstlich schweigen
- Rezitativ: Ein Mann, der Raum im Herzen hat
- Arie: Der Himmel führt die Seinen
- Arie: Hoffe nur, geplagtes Herze
- Rezitativ: Die Hoffnung stützt mich noch
- Arie: Mein Glück nimmt sich Zeit
- Arie: Wer will mich? Bin Kammermädchen
- Rezitativ: Ich suche zwar ein Glück
- Arie: Höflich reden, lieblich singen
- Rezitativ: Doch was kann dieses wohl für Lust erwecken?
- Arie: Wie sie mich ganz verwirren kann
- Rezitativ: Was aber denkt ihr nun zu tun?
- Duett: Mein Herz erfreut sich in der Brust
- Rezitativ: Vespetta, willst du von mir gehen?
- Andante & Arioso: Hab' ich in dem Dienste
- Rezitativ: Schweig, schweig, du hast ja alles recht gemacht
- Arie: Sieh doch nur das Feuer
- Rezitativ: Er schweige nur!
- Arie: Ich bin nicht häßlich geboren
- Rezitativ: So geht es gut!
- Arie & Duett: Reich mir die Hand, o welche Freude!
- Rezitativ: Ich will dahin, wohin es mir beliebet, gehn
- Arie: Ich weiß, wie man redet
- Rezitativ: Für dieses Mal sei ihr der Ausgang unbenommen
- Arie: Wie die andern will ich's machen
- Rezitativ: Wie aber, wenn ich's ach so machen wollte?
- Arie & Duett: Wilde Hummel, böser Engel!
- Rezitativ: Du eigensinn'ger Esel, schau!
- Arie & Duett: Schweig hinkünftig, albrer Topf!
- Arie: Jauchze, jubilier und singe
- Rezitativ: Was hat der Mensch
- Choral: Was helfen uns die schweren Sorgen?
- Chor: Darum ist nichts Bessres
- Arie: Was machest du?
- Rezitativ: Ich weiß von keiner bösen Zeit
- Chor: Der im Himmel wohnet
- Rezitativ & Chor: Doch aber
- Choral: Es sind ja Gott
- Rezitativ: Gesetzt den auch
- Chor: Es ist Trauern besser
- Arie: Ein jedes Ding hat seine Zeit
- Rezitativ: Es bleibt indes dabei
- Arie: Hundert Jahr in Flore stehen
- Rezitativ: Ja, ja, laßt Herz und Mund
- Arie: Preiset den Höchsten
- Rezitativ: Ich muß den Blick
- Choral: Herr Gott, dich loben wir
- Chor: So gehe ich
- 1. Ouverture
- 2. Plainte
- 3. Réjouissance: Très vite
- 4. Carillon: Gracieusement
- 5. Tintamare: Légèrement
- 6. Loure
- 7. Menuet 1 - Menuet 2
- Choral: Die Gnadentüre steht dir offen
- Arie: Hier nur ist noch Zeit zur Buße
- Rezitativ: Wie glücklich ist ein Mensch
- Arie: O Seele! Laß dich nicht ermüden
- Choral: Und gesetzt, du müsstest noch lange Zeit in Elend liegen
- Sinfonia
- Arie: Herr, erhöre meine Stimme
- Arioso: Vater unser, der du bist im Himmel
- Arie: Ja, ja, das wirst du tun
- Der stürmende Aeolus
- Largo
- Choral: Ach, Herr, lehr uns bedenken wohl
- Rezitativ: Ihr, die ihr in der Welt
- Arie: Wie der Blumen schönste Pracht
- Rezitativ: So nehm ich dann
- Arie: Jesu komme mir entgegen
- Choral: Herr, meinen Geist befehl ich dir
- Ouvertüre - Rezitativ: Ihr Jungen, sperrt die Ohren auf!
- Arie: Wenn der Schulmeister singet
- Rezitativ & Chor: Das war ein rechtes Meisterstücke
- Rezitativ & Chor: Um euch recht gründlich anzuführen
- Rezitativ: Ceciderunt in profundum
- Rezitativ: Das was eins aus dem C
- Arie: Wer die Musik nicht liebt und ehret
- Arie: Sagt, ihr allerschönsten Lippen
- Rezitativ: Doch zwar es ist wohl wahr
- Arie: Dennoch aber will ich lieben
- Rezitativ: Ach, auserwähltes Kind
- Arie: Darum will ich freudig hoffen
- Arie: O weh, mein Canarin ist tot
- Rezitativ: So gehet's mit der Vogel Freude
- Arie: Ihr lieblichen Kanarienvögel
- Rezitativ: Was soll ich mehr zu deinem Lobe singen
- Arie: Friß, daß dir der Hals anschwelle
- Rezitativ: Allein, was will ich ferne klagen
- Arie: Mein Canarine, gute Nacht!
- Rezitativ: Nun dann, so nehmt die kleinen Glieder
- Rezitativ: Dat de der Hagel!
- Arie: Die Hoffnung ist mein Leben
- Rezitativ: Ich bin in allem vergnügt
- Arie: Die Hoffnung bleibt ewig der Trost unseres Lebens
* Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer, da der Umsatz der Differenzbesteuerung gem. §25a UStG unterliegt. Preise zzgl. Versandkosten